Kategorie: FAZ
So ungerecht ist die SPD – Kommentar
Das Problem der SPD sind nicht ihre ständig wechselnden Vorsitzenden, es liegt an ihren Inhalten: Sie möchte sozial gerecht sein – und trifft doch am Wähler vorbei. Mehr …
Blogs | Fazit – das Wirtschaftsblog: Wie teuer ist der Klimaschutz?
Nobelpreisträger William Nordhaus hat neue Ansichten zur Bekämpfung des Klimawandels. Seine Vorschläge können ein Kompromiss in der aufgeheizten Stimmung sein. Mehr …
FAZ.NET-Sprinter: Eine hochgekochte Debatte und das große Geld
Wie soll Deutschland seine Klimaziele erreichen? Wieso haben CDU und SPD so viele Probleme? Und warum ist die englische Premier League in Europa so dominant? Antworten liefert der FAZ.NET-Sprinter. Mehr …
Der wandlungsfähige Herr Weidmann
Er war einmal eine sehr umstrittene Personalie: Nun wachsen die Chancen, dass Bundesbankpräsident Jens Weidmann nächster EZB-Chef wird. Da können wir was erleben. Mehr …
Kümmer dich um mich!
Deutschland diskutiert wieder über Sozialismus. Tatsächlich wollen Menschen nicht mehr so viel Verantwortung für ihr Leben haben. Sie lassen lieber andere für sich entscheiden. Wo ist der Wunsch nach Freiheit geblieben? Mehr …
„Die Zerstörung der CDU“: Das Rezo-Video im Faktencheck
Klima, Wohlstand, Krieg und Protestkultur: Eine zornige Abrechnung wird zum Internethit. Was hält einer genaueren Betrachtung stand? Eine kritische Perspektive auf die vier zentralen Themen. Mehr …
Reich werden ist nicht mehr so leicht
Die Deutschen werden immer älter. Deshalb werden alte Gewissheiten der Geldanlage ungültig. Ob Eigenheim oder Sparbuch – alles muss überdacht werden. Mehr …
Verena Bahlsen: Reiche sind in Deutschland zu unbeliebt
Kekserbin Verena Bahlsen hat Deutschland gegen sich aufgebracht. Doch Deutschlands Problem ist nicht, dass Verena Bahlsen reich ist. Deutschlands Problem ist, dass es zu wenige Reiche gibt. Mehr …
Blogs | Fazit – das Wirtschaftsblog: Superstars aus der Maschine
Große Unternehmen werden immer mächtiger. Das hat mit dem Einsatz von Robotern zu tun. Mehr …
Die Theologie des Silicon Valley
Der Soziologe Oliver Nachtwey analysiert die Ideologie von Google, Facebook und Co. Seine Ergebnisse sind erstaunlich. Mehr …
Ein Institut macht sich Sorgen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung wird darauf kontrolliert, ob seine wissenschaftliche Leistung stimmt. Die Mitarbeiter werden nervös. Mehr …
Jungs erzählen mehr Bullshit
Jeder kennt Leute, die mit viel Stuss durch die Welt kommen – manche davon sogar ziemlich erfolgreich. Eine neue Studie zeigt jetzt, wer am meisten Unsinn erzählt: Reiche Jungs! Mehr …
Kommentar: Eine Lösung für das Ehegattensplitting
Ehepaare sollen mehr Steuern zahlen – so wünschen es sich die Gegner des Ehegattensplittings. Doch es gibt noch eine bessere Idee. Mehr …
Deutsche-Bank-Chef Sewing im Interview
Woran ist die Fusion der beiden größten deutschen Banken gescheitert? Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing gibt im Interview Antworten – und spricht eine Warnung an die Investmentbanker aus. Mehr …