Fazit – das Wirtschaftsblog: Warum Frauen so wenig Gehalt erwarten
Frauen erwarten weniger Gehalt als Männer. Der Gender Pay Gap beginnt schon bei den Wünschen. Was ist da los? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Frauen erwarten weniger Gehalt als Männer. Der Gender Pay Gap beginnt schon bei den Wünschen. Was ist da los? Mehr …
Die Corona-App ist kein voller Erfolg. Ein paranoider Datenschutz schränkt ihren Nutzen extrem ein. Doch die Praxis zeigt: Ohne diesen Datenschutz geht es nicht. Mehr …
Donald Trump will die Video-App in Amerika verbieten. Der amerikanische Präsident ist nicht der Einzige, dem Tiktok unheimlich ist. Mehr …
Auch nach den jüngsten Reichtums-Studien gilt: Schon mit 3529 Euro netto im Monat gehört man zu den oberen zehn Prozent im Land. Es fühlt sich aber nicht so an. Warum? Mehr …
In Wien gibt es den Schnitzelgutschein. In einem brandenburgischen Dorf gibt es vielleicht bald ähnliches – wenn es nach einem prominenten SPD-Politiker geht. Mehr …
Der Mindestlohn hat keine Arbeitsplätze gekostet, heißt es. Jetzt soll er erhöht werden. Ist das wirklich so ungefährlich? Es gibt Grund zum Zweifel. Mehr …
In der Corona-Zeit mussten sich Eltern viel mehr um ihre Kinder kümmern. Das haben längst nicht nur die Mütter gemacht. Mehr …
Die Bundesregierung macht sich auf den Weg – und beschließt ihre Gleichstellungsstrategie. Und die Unternehmenslandschaft steht in Corona-Zeiten vor einer Zäsur. Was sonst noch wichtig ist, erfahren Sie im Newsletter für Deutschland. Mehr …
Die Starbucks-Filialen geben die Mehrwertsteuer-Senkung nicht an ihre Kunden weiter? Die Aufregung darüber ist fehl am Platz. Mehr …
Was hat Telekom-Chef Tim Höttges mit Verkehrsminister Andreas Scheuer während der Mautvergabe besprochen? Diese Frage stellt bald der Untersuchungsausschuss. Mehr …
Insolvenz eines deutschen Finanzdienstleisters, Ausbeutung bei den Schlachtern und Fast-Pleite der Lufthansa: Unser Wirtschaftssystem hat schlechte Tage hinter sich. Dabei ist es unschuldig. Mehr …
Geld verdienen mit der Misere anderer? Das klingt unmoralisch. Doch der Skandal um Wirecard zeigt: Wir brauchen die Leerverkäufer. Mehr …
Berlin hat die Mieten gedeckelt. Jetzt wird es noch schwieriger, eine Wohnung zu finden. Das hätte man vorher wissen können. Mehr …
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann spricht über den Kampf gegen die Krise, prognostiziert dauerhaft niedrige Zinsen und warnt vor steigenden Preisen im nächsten Jahr. Mehr …
Die Deutsche Wohnen ist der umstrittenste Vermieter Deutschlands. Jetzt steigt der Konzern in den Dax auf. Vorstandschef Michael Zahn spricht über sein Verhältnis zur deutschen Hauptstadt, unzufriedene Mieter – und staatliche Zuschüsse zur Miete. Mehr …