Fiona Scott Morton: „Europa muss nicht bedauern, dass es kein Google hat“
Die Ökonomin Fiona Scott Morton spricht im Interview über die Nachteile der Innovation. Und was Deutschland und Europa besser machen können. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Ökonomin Fiona Scott Morton spricht im Interview über die Nachteile der Innovation. Und was Deutschland und Europa besser machen können. Mehr …
KI wird immer schlauer? Nicht unbedingt. Unternehmen merken, dass sie mit den alten Methoden nicht mehr weiterkommen. Mehr …
In Dreikämpfen lauern ganz besondere Überraschungen, sagt die Spieltheorie. Der Bundestagswahlkampf ist das beste Beispiel dafür. Mehr …
KI wird immer schlauer? Nicht unbedingt. Die bestaunte Software funktioniert wie eine Autokorrektur auf dem Handy und plappert nach. Unternehmen merken, dass sie mit den alten Methoden nicht mehr weiterkommen. Mehr …
KI wird immer schlauer? Nicht unbedingt. Die bestaunte Software funktioniert wie eine Autokorrektur auf dem Handy und plappert nach. Unternehmen merken, dass sie mit den alten Methoden nicht mehr weiterkommen. Mehr …
Es scheint schwieriger geworden zu sein, sich rundum anständig zu benehmen. Es ist Aufgabe des Liberalismus, zu sagen, wie ein demokratieförderlicher Eigennutz aussieht. Mehr …
Es scheint schwieriger geworden zu sein, sich rundum anständig zu benehmen. Es ist Aufgabe des Liberalismus, zu sagen, wie ein demokratieförderlicher Eigennutz aussieht. Mehr …
Teures Gas hat Europas Preise getrieben – so heißt es oft. Neue Untersuchungen ziehen das in Zweifel. Mehr …
Teures Gas hat Europas Preise getrieben – so heißt es oft. Neue Untersuchungen ziehen das in Zweifel. Mehr …
Teures Gas hat Europas Preise getrieben – so heißt es oft. Neue Untersuchungen ziehen das in Zweifel. Mehr …
Teures Gas hat Europas Preise getrieben – so heißt es oft. Neue Untersuchungen ziehen das in Zweifel. Mehr …
Viele Deutsche schrecken vor der Geldanlage zurück. FDP-Vize Johannes Vogel will ihnen jetzt das Sparen schmackhafter machen. Mehr …
Der Wirtschaft in Deutschland geht es nicht gut. Darunter leidet auch die Politik. Ob Konjunkturkrise, Energieproblem oder Massenarbeitslosigkeit – über die Ursachen gibt es einige Missverständnisse. Mehr …
Der Wirtschaft in Deutschland geht es nicht gut. Darunter leidet auch die Politik. Ob Konjunkturkrise, Energieproblem oder Massenarbeitslosigkeit – über die Ursachen gibt es einige Missverständnisse. Mehr …
Der Wirtschaft in Deutschland geht es nicht gut. Darunter leidet auch die Politik. Ob Konjunkturkrise, Energieproblem oder Massenarbeitslosigkeit – über die Ursachen gibt es einige Missverständnisse. Mehr …