Trotz Digitalpakt: Warum in den Schulen kein Geld ankommt
Für digitalen Unterricht sind Milliarden Euro vorgesehen. Doch das Geld fließt nicht ab. Ein Lehrstück über realitätsferne Bürokratie. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Für digitalen Unterricht sind Milliarden Euro vorgesehen. Doch das Geld fließt nicht ab. Ein Lehrstück über realitätsferne Bürokratie. Mehr …
Die Partei hat viele ältere Unternehmer verloren. Dafür hat sie ein paar neue, junge Fans gewonnen. Kann so ein Wiederaufstieg gelingen? Mehr …
Züge sind pünktlicher und billiger, wenn es mehr Wettbewerb auf der Schiene gibt. Doch die Politik fördert oft nur die Staatsbahn. Der neue Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, will das ändern. Mehr …
In ganz Deutschland schrillen heute die Alarmglocken. Und Emmanuel Macron lädt auf Korsika zum Gipfeltreffen. Das und mehr steht im Newsletter für Deutschland. Mehr …
Schon Ende des Jahres könnte die Wirtschaft das Niveau von 2019 erreichen, sagt Ifo-Ökonom Andreas Peichl. Im Interview erklärt er, warum er nicht glaubt, dass das so kommt – und spricht über Kurzarbeit, Wohnungssuche in München und ausverkaufte Rolex-… Mehr …
SPD-Vorstand Gustav Horn hat in Brandenburg ein ganz eigenes Konjunkturpaket durchgesetzt. Mehr …
Während das Statistische Bundesamt die bisherigen Schulden im Jahr 2020 meldet, will der Koalitionsausschuss die bisherigen Krisenmaßnahmen einer Prüfung unterziehen. Alles Wichtige im Newsletter für Deutschland. Mehr …
Oft kaufen Europäer Produkte, die im Ausland klimaschädlich hergestellt wurden. Das soll sich ändern. Mehr …
Weniger arbeiten? Das kann jeder problemlos tun. Unkollegial wird es nur, wenn man auch die anderen dazu verpflichten will. Mehr …
Über das neue Experiment zum Grundeinkommen wird in Deutschland schon heftig diskutiert. Hier antwortet einer der Forscher:
Jürgen Schupp, DIW Berlin und Freie Universität Mehr …
Wofür steht Olaf Scholz? Ein Blick auf seine Weggefährten verrät es. Wir haben mit (fast) allen gesprochen. Mehr …
Louisa Dellert verdient mit Instagram Geld. Fitness-Tipps liefen prima, Politik ist nicht so einträglich. Hier erzählt sie von Morddrohungen, harter Arbeit und ihrer Altersvorsorge. Mehr …
Mit einer Aktie alles verloren? Wem das passiert, der kann auf Hilfe vom Fiskus hoffen. Denn eine umstrittene Steuerregel ist möglicherweise verfassungswidrig. Mehr …
Die Corona-Krise nimmt auch die Vorstandschefs mit: Sie sterben früher, wenn ihre Amtszeit in eine Rezession fällt. Mehr …
Die Globalisierung kehrt sich um. Das Verhältnis zwischen Amerika und China wird immer schlechter. In Amerika spricht man ganz offen von einem kalten Krieg. Europa muss sich jetzt behaupten. Es hat eigene Trümpfe. Mehr …