Dividenden trotz Krise: Viel Staatsgeld für Konzerne
Jetzt schimpfen viele, dass Firmen in der Krise trotz Kurzarbeit Dividende ausschütten. Das Problem liegt woanders: Die Konzerne sind sich zu sicher, dass der Staat zur Not einspringt. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Jetzt schimpfen viele, dass Firmen in der Krise trotz Kurzarbeit Dividende ausschütten. Das Problem liegt woanders: Die Konzerne sind sich zu sicher, dass der Staat zur Not einspringt. Mehr …
Freunde besuchen, Fleisch essen, nach Mallorca fliegen: Ziemlich viel, was Menschen tun, gilt als gefährlich für andere. Wie kommen wir da bloß wieder raus? Mehr …
In der Pandemie wächst der Schuldenberg Deutschlands. Und es wird immer schwerer, ihn zu bewältigen. Was tun? Mehr …
Einen Tag weniger arbeiten und trotzdem genauso viel schaffen wie vorher: Davon träumen viele Arbeitnehmer. Aber haut das wirklich hin? Mehr …
Die Blockade der wichtigen Handelsstraße gefährdet auch die Lieferketten deutscher Unternehmen. Welchem Händler jetzt Waren fehlen. Mehr …
Die Menschen in Deutschland wollen kürzere Arbeitszeiten, auch wenn sie das Geld kostet. Ihre Wunscharbeitszeit ist auf einem neuen Tiefstand angekommen. Mehr …
Jahrelang haben die Deutschen neue Techniken blockiert. Dann kam die Pandemie. Überlistet sie uns zu Digitalisierung und Wohlstand? Mehr …
Facebook testet seine Macht und sperrt journalistische Beiträge in Australien. Der Ausgang dieser Machtprobe ist auch für Europa wichtig. Mehr …
Der Mindestlohn kostet keine Stellen, hieß es oft. Das war vielleicht ein Irrtum. Mehr …
In der Pandemie steht Deutschland prekär da. Doch die Deutschen haben keine Kraft mehr. Da hilft nur eines: ein schlauerer Lockdown. Mehr …
In der Pandemie steht Deutschland prekär da. Doch die Deutschen haben keine Kraft mehr. Da hilft nur eines: ein schlauerer Lockdown. Mehr …
Die Bundesregierung bekommt einen kleinen Fehler im System nicht in den Griff: Wieder erhalten Unternehmen das Hilfsgeld teilweise in Dollar. Mehr …
Bei jungen Unternehmern ist die SPD nicht sehr beliebt. Verena Hubertz will trotzdem für die Partei in den Bundestag. Warum? Mehr …
Kanzleramtschef Helge Braun sorgt für den Aufreger der Woche: Er will die Schuldenbremse im Grundgesetz aufweichen. Seine Gründe sind beunruhigend. Mehr …
Der Hype um die Social-Media App Clubhouse ist in Deutschland angekommen. Dahinter steckt Marc Andreessen, der schon viele Internetkonzerne finanziert hat. Die Plauder-App ist sein neuester Streich. Mehr …