Klima und Wirtschaft: Was kostet uns die Erderwärmung?
Die Feuer in Los Angeles zeigen: Klimaschutz ist teuer, aber fehlender Klimaschutz ist auf Dauer teurer – und tödlicher. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Feuer in Los Angeles zeigen: Klimaschutz ist teuer, aber fehlender Klimaschutz ist auf Dauer teurer – und tödlicher. Mehr …
Wenn jemand durch Zufall reich wird, gilt das als unfair. Wenn sich jemand sein Glück hart erarbeitet und der Wind zusätzlich günstig steht, sieht es anders aus. Mehr …
Wenn jemand durch Zufall reich wird, gilt das als unfair. Wenn sich jemand sein Glück hart erarbeitet und der Wind zusätzlich günstig steht, sieht es anders aus. Mehr …
Elon Musk und Javier Milei stehen für einen teils radikalen Abbau des Staates. Nicht nur FDP-Chef Christian Lindner findet: Das könnte auch Deutschland nicht schaden. Wie ist die Lage wirklich? Mehr …
Alle wollen, dass der Staat mehr Geld hat für Straßen und Schienen, für Schulen und die Verteidigung. Bisher klappt das nicht so gut. Aber es gibt Ideen dafür. Mehr …
Deutschland hat viele Probleme – und die meisten haben eine gemeinsame Ursache: die Bürokratie. Ein Dickicht aus gut gemeinten Gesetzen, überflüssigen Detailregeln und antiquierten Verwaltungspraktiken bremst die Entwicklung des Landes und gefährdet sogar die Demokratie. Im September erscheint mein neues Buch „Bürokratische Rebublik Deutschland“ im Verlag C.H.Beck. Mehr …
Die Amerikaner sind inzwischen viel reicher als die Deutschen. Aber ihr Leben ist viel anstrengender. Können wir das Beste aus beiden Welten haben? Mehr …
Die Amerikaner sind inzwischen viel reicher als die Deutschen. Aber ihr Leben ist viel anstrengender. Können wir das Beste aus beiden Welten haben? Mehr …
Als Wirtschaftsminister hat Robert Habeck manches gut gemacht und einiges schlecht. Am schlimmsten war aber, was er gar nicht angepackt hat. Mehr …
Als Wirtschaftsminister hat Robert Habeck manches gut gemacht und einiges schlecht. Am schlimmsten war aber, was er gar nicht angepackt hat. Mehr …
Alle wollen, dass der Staat mehr Geld hat für Straßen und Schienen, für Schulen und die Verteidigung. Bisher klappt das nicht so gut. Aber es gibt Ideen dafür. Mehr …
Der Strompreis hat neue Rekorde erreicht. Stecken dunkle Machenschaften dahinter? Es gibt auch eine einfachere Erklärung. Mehr …
Die Ökonomin Fiona Scott Morton spricht im Interview über die Nachteile der Innovation. Und was Deutschland und Europa besser machen können. Mehr …
KI wird immer schlauer? Nicht unbedingt. Unternehmen merken, dass sie mit den alten Methoden nicht mehr weiterkommen. Mehr …
In Dreikämpfen lauern ganz besondere Überraschungen, sagt die Spieltheorie. Der Bundestagswahlkampf ist das beste Beispiel dafür. Mehr …