Solidarität statt Eigennutz, Staat vor Privat: Viele rufen in der Krise den Systemwechsel aus. Das ist zu kurz gedacht.
Solidarität statt Eigennutz, Staat vor Privat: Viele rufen in der Krise den Systemwechsel aus. Das ist zu kurz gedacht.
Die IT-Welt ist stolz auf ihre technischen Revolutionen. Dabei sind die wahren Errungenschaften ganz andere.
Larry Summers macht Vorschläge. Nicht für alle muss sich der Staat verschulden. Die Wirtschaft und die Löhne wachsen kaum noch – kein Wunder, denn auch die Produktivität steigt nur noch langsam. Die Inflation ist seit Jahren niedrig, und die Zinsen … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Industrielle Revolution hat zunächst Not und Elend gebracht. Wiederholt sich das jetzt wegen der Digitalisierung? Bange machen gilt nicht.
Thomas Piketty hat mit einem Ungleichheits-Buch Furore gemacht. Lange hieß es: Die Daten sind gut, aber die Folgerungen zweifelhaft. Jetzt werden auch die Daten angegriffen. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Zum ersten Mal seit 60 Jahren trägt Deutschland seinen Schuldenberg ab. Das liegt auch daran, dass Staatsschulden heute verpönt sind wie nie. Was ist da passiert?
Die europäische Schuldenkrise stimmt nachdenklich. Können wir unseren Wohlstand auf lange Sicht bewahren? Der Blick zurück lehrt: Kredite, besonnen eingesetzt, gehören zu den Grundlagen unseres Reichtums und Krisen können reinigende Gewitter sein. Nach dem Erfolg des ersten Bandes gibt es hier 58 weitere Beiträge.