Kommentar: Bürokratie an der Tankstelle
Die Idee vom Tankrabatt taugt nichts. Doch sie zeigt, was in der deutschen Verwaltung schief läuft. Dieses Mal verheddert sich sogar die Bundesregierung im Gesetzesdickicht. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Idee vom Tankrabatt taugt nichts. Doch sie zeigt, was in der deutschen Verwaltung schief läuft. Dieses Mal verheddert sich sogar die Bundesregierung im Gesetzesdickicht. Mehr …
Deutschland verändert die Grundsteuer. Das werden auch Mieter spüren. Nur in den Städten werden sie billiger wegkommen. Mehr …
Sollen die Reichen für die Corona-Schulden zahlen? Eine Vermögensteuer oder Vermögensabgabe ist populär. Aber gar nicht so einfach zu verwirklichen. Weiterlesen
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Amerikas Präsident hat dem Fiskus kaum Geld gezahlt. Einige seiner Tricks funktionieren auch für Privatleute in Deutschland. Mehr …
Mit einer Aktie alles verloren? Wem das passiert, der kann auf Hilfe vom Fiskus hoffen. Denn eine umstrittene Steuerregel ist möglicherweise verfassungswidrig. Mehr …
Die Starbucks-Filialen geben die Mehrwertsteuer-Senkung nicht an ihre Kunden weiter? Die Aufregung darüber ist fehl am Platz. Mehr …
Ein halbes Jahr lang zahlen die Deutschen weniger Mehrwertsteuer. Das soll die Wirtschaft beleben. Ist das ein guter Schub für die Konjunktur – oder sinnlos teuer für den Staat? Ein Streitgespräch. Mehr …
Die Regierung will am Dienstag ein Konjunkturpaket beschließen. Dabei kann viel schiefgehen. Auf drei Kriterien kommt es an. Mehr …
Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus im Interview über die Grenzen des Geldausgebens, die Nöte der Familien und eine neue Solidarität in Europa. Mehr …
Politiker fordern eine Vermögensabgabe. Die Geschichte zeigt: Nach der Pandemie könnten sie damit Erfolg haben. Mehr …
Politiker fordern eine Vermögensabgabe. Die Geschichte zeigt: Nach der Pandemie könnten sie damit Erfolg haben. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Selbst Kritiker der Schwarzen Null können in diesen Tagen froh sein, dass der Staat in den vergangenen Jahren sein Geld zusammengehalten hat. Auch höhere Staatsausgaben hätten die Corona-Krise nicht verhindert. Mehr …
Der französische Ökonom Thomas Piketty hat mit seinen Thesen zur Ungleichheit Furore gemacht. Jetzt will er das Geld der Reichen an alle verteilen. Ein Interview. Mehr …
Der französische Ökonom Thomas Piketty hat mit seinen Thesen zur Ungleichheit Furore gemacht. Jetzt will er das Geld der Reichen an alle verteilen. Ein Interview. Mehr …
Wer mehr verdient, zahlt höhere Steuern: Gegen dieses Prinzip wird ständig verstoßen. Jetzt soll das Steuersystem mal wieder reformiert werden. Wir zeigen, wo man anfangen könnte. Mehr …