Eine Studie zu Gasembargos gegen Russland sorgt für Ärger. Dabei geht es nicht nur um Sachfragen, sondern auch um Werte.
Eine Studie zu Gasembargos gegen Russland sorgt für Ärger. Dabei geht es nicht nur um Sachfragen, sondern auch um Werte.
Energie-Gewerkschafter Vassiliadis über Deutschlands Energiequellen, steigende Preise und seine hohe Lohnforderung.
EZB-Direktorin Isabel Schnabel verteidigt das neue Inflationsziel, spricht über die Zukunft der Anleihekäufe und erklärt, warum die EZB jetzt auch im Klimaschutz mitmischt.
Die Preise steigen so schnell wie lange nicht mehr. Ist das der Beginn einer neuen Zeit mit Inflation und hohen Zinsen? Wie Anleger jetzt reagieren können.
Schon oft wurde vorhergesagt, dass das Leben wieder teurer wird. Jetzt aber gibt es eine Prognose, die man ernst nehmen muss.
Lange kämpften die Notenbanken gegen zu hohe Inflation. Nun ist sie zu niedrig, die Preise steigen nicht mehr schnell genug. Das bringt alles durcheinander.
Der Computer wird immer wichtiger, trotzdem geht das Wirtschaftswachstum langfristig zurück. Was ist da los? Philippe Aghion hat eine neue Idee. Sie erklärt manches – doch das große Rätsel bleibt. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.