Europa will Facebook, Google und Co. einhegen. Das ist ein guter Anfang – aber auf diesem Weg kann es trotzdem nicht weitergehen.
Europa will Facebook, Google und Co. einhegen. Das ist ein guter Anfang – aber auf diesem Weg kann es trotzdem nicht weitergehen.
Google will den Fitnessarmband-Hersteller Fitbit kaufen. Europäische Experten melden da Bedenken an – mit scharfen Worten.
Google verdient als Monopolist Milliarden – und steckt die in Hobbyprojekte der Gründer. Das sollte sich jetzt ändern.
Esther Wojcicki hat drei Stars des Silicon Valley großgezogen. Ein Gespräch über den Segen der Gelassenheit, die Garagen-Gründung von Google und ihre Freundschaft zu Steve Jobs.
Der Soziologe Oliver Nachtwey analysiert die Ideologie von Google, Facebook und Co. Seine Ergebnisse sind erstaunlich.
Facebook muss sich ändern, sagt das Kartellamt. Das provoziert eine neue Debatte über Daten. Wenn sie das neue Öl sind, warum bekommen wir dann so wenig dafür?
Google sammelt massenhaft Daten, liest unsere Mails und fördert die Künstliche Intelligenz: Im F.A.S.-Interview spricht Unternehmens-Chef Sundar Pichai über KI-Gefahren, den Sinn von Datensammelei – und seine Kindheit ohne Telefon.