Er war einmal eine sehr umstrittene Personalie: Nun wachsen die Chancen, dass Bundesbankpräsident Jens Weidmann nächster EZB-Chef wird. Da können wir was erleben.
Er war einmal eine sehr umstrittene Personalie: Nun wachsen die Chancen, dass Bundesbankpräsident Jens Weidmann nächster EZB-Chef wird. Da können wir was erleben.
Schuldenmachen oder Sparen: Was hilft der Wirtschaft in der nächsten Krise wirklich? Die Frage ist wichtig für die Koalitionsverhandlungen. Die Kassen des deutschen Fiskus laufen über – das kann teuer werden. In diesen Tagen beginnen die Sondierungsgespräche der künftigen Jamaika-Koalition. … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Eine plötzliche Schwäche des Franken-Kurses lässt die Börse rätseln. Ist die Schweizer Notenbank schuld? Grund genug hätte sie.
Sollen die Zinsen steigen oder nicht? Jetzt entscheidet sich, wie es mit der Weltwirtschaft weitergeht. Zwei Ansichten stehen unversöhnlich gegeneinander. Eine kommt aus Washington, die andere aus Basel.
Die Unternehmen in Amerika bunkern mehr Geld als je zuvor: 1,7 Billionen Dollar. Apple steht an der Spitze. Warum geben die Konzerne das Geld nicht aus?
Die Europäische Zentralbank will wohl wieder Staatsanleihen kaufen. Heute fällt die Entscheidung. Warum ist die Kritik daran so groß? Die vier wichtigsten Punkte.