In der Pandemie haben die Deutschen so viel gespart wie nie – sie konnten ihr Geld einfach nicht richtig ausgeben.
In der Pandemie haben die Deutschen so viel gespart wie nie – sie konnten ihr Geld einfach nicht richtig ausgeben.
Die EU und China einigen sich auf ein Investitionsabkommen, das Parlament in Großbritannien stimmt über den Brexit-Handelspakt ab und die Debatte um eine Impfpflicht durch die Hintertür setzt sich fort. Der F.A.Z.-Newsletter.
Das System habe versagt, hieß es zu Beginn der Pandemie. Doch im Corona-Jahr hat der Markt seine Stärken bewiesen.
Ob Pandemie oder Klimawandel: Ständig werden die Menschen zum Verzicht aufgefordert. Warum ist die Askese seit Jahrhunderten eine Idealvorstellung? Und lässt sie sich heute verwirklichen?
Europa will Facebook, Google und Co. einhegen. Das ist ein guter Anfang – aber auf diesem Weg kann es trotzdem nicht weitergehen.
Ein Softwarefehler sorgt für eine Kuriosität bei der Auszahlung von Hilfen für Corona-betroffene Unternehmen. Das muss sie aber nicht beunruhigen.
Schon oft wurde vorhergesagt, dass das Leben wieder teurer wird. Jetzt aber gibt es eine Prognose, die man ernst nehmen muss.