Schlagwort: Datenschutz
Taming Google and Co.
Competition is a rare and fickle thing in the digital world. What can be done about it? Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Sind unsere Daten jetzt sicherer?
Der Europäische Gerichtshof urteilt für den Datenschutz und gegen Facebook. Was bedeutet das genau? Vielleicht ändert sich gar nicht so viel. Mehr …
Daten gehackt? Mir doch egal!
Welchen Anreiz haben Unternehmen, auf die Daten ihrer Kunden zu achten? Keinen großen. Ein neues Experiment zeigt: Vielen Kunden ist Datensicherheit gleichgültig. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Ökonomik des Datenschutzes
Die Menschen interessieren sich schon für Datenschutz, sagen sie – aber wenn es drauf ankommt, handeln sie doch nicht entsprechend. Für dieses Paradox gibt es eine Lösung. Mehr …
Realitätsnahe Forschung? Oder Datenschutz?
Die EU arbeitet an einer neuen Datenschutz-Verordnung. Die könnte die Forschung an der Realität erschweren. Dabei haben sich die Ökonomen die gerade vorgenommen.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Was macht ihr mit meinen Daten? Am 8. Oktober auf der Buchmesse
Malte Spitz ist Bundestagsabgeordneter der Grünen – und geht in einem neuen Buch dem Datenschutz nach. Zum Erscheinungstermin sprachen wir auf der Buchmesse. Mehr …
Kommentar: Wir haben die Macht über Google
Die Nutzer haben Googles soziales Netzwerk „Google Plus“ verschmäht. Jetzt gibt Google auf. Das zeigt, wer im Internet das Sagen hat. Mehr …
Warum lassen sich die Deutschen so viele Daten abnehmen?
Die Deutschen nutzen Facebook und Whatsapp – trotz aller Warnungen von Datenschützern. Versagt da der Markt? Eher nicht.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Sammelt mehr Daten! Gegen die Datenschutz-Hysterie
Daten können Leben retten. Das muss man so deutlich sagen. Denn Deutschland ist in eine Datenschutz-Hysterie verfallen, die uns unserer Zukunftschancen beraubt.
Whatsapp ist besser als sein Ruf
Facebook kauft Whatsapp – eine Datenkrake kauft die andere? Vor allem Whatsapp hat einen schlechten Ruf. Doch nicht jedes Gerücht stimmt.
Wozu brauchen Hacker 16 Millionen Online-Konten?
Die Zahl ist riesig: 16 Millionen Online-Konten haben Kriminelle geknackt. Was wollen sie überhaupt mit so vielen Konten? 16 Millionen Mal Bücher bestellen?
So hat die NSA die Google- und Yahoo-Nutzer ausspioniert
Geheimdienste haben die internen Leitungen von Google und Yahoo ausgespäht. Damit konnten sie amerikanische Gesetze umgehen und viele Daten sammeln. Sogar zu viele für ihren Geschmack.
Wie gefährlich sind die Netz-Monopole? Einige Gedanken
Google, Facebook, Amazon – es ist Zeit, über die Monopole im Internet nachzudenken. Ein Kommentar hat einige Reaktionen ausgelöst. Hier diskutieren wir weiter.
Mehr …
Datenklau – Geschäftsmodell Hacker
Der Datenklau von Millionen Playstation-Nutzern hat die Zunft der Hacker neu ins Gespräch gebracht. Früher waren sie Einzeltäter, die sich mit ihren Angriffen untereinander groß taten. Heute sind sie kriminelle Geschäftsleute, denen es nur ums Geld geht. Mehr …