Mehr Mindestlohn – mehr Arbeitslose
Der Mindestlohn kostet keine Stellen, hieß es oft. Das war vielleicht ein Irrtum. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Der Mindestlohn kostet keine Stellen, hieß es oft. Das war vielleicht ein Irrtum. Mehr …
Bei jungen Unternehmern ist die SPD nicht sehr beliebt. Verena Hubertz will trotzdem für die Partei in den Bundestag. Warum? Mehr …
Der Anthropologe James Suzman untersucht, was Menschen zufrieden macht. Er sagt: Schon die Erfindung der Landwirtschaft war ein Pakt mit dem Teufel. Jetzt könnte endlich jeder die Arbeit machen, die er liebt. Mehr …
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger spricht im Interview über die Grenzen des Homeoffice, den Infektionsschutz im Betrieb und die Perspektive für die Zeit nach Corona. Mehr …
Krankenpfleger müssen mehr Geld verdienen. Aber Deutschland muss auch anders über den Beruf sprechen. So übel ist er nämlich gar nicht. Mehr …
Gipfeltreffen der sozialliberalen Nachwuchsstars: Björn Böhning (SPD) und Johannes Vogel (FDP) streiten im Doppelinterview über flexible Arbeitszeiten, das Recht auf Heimarbeit und die Ausbeutung von Selbstständigen. Mehr …
„Streiken trotz Corona: Legitim oder verantwortungslos?“ – so fragte der ARD-Presseclub am 11. Oktober aus Anlass von Tarifverhandlungen und Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Mehr …
Schon Ende des Jahres könnte die Wirtschaft das Niveau von 2019 erreichen, sagt Ifo-Ökonom Andreas Peichl. Im Interview erklärt er, warum er nicht glaubt, dass das so kommt – und spricht über Kurzarbeit, Wohnungssuche in München und ausverkaufte Rolex-… Mehr …
Weniger arbeiten? Das kann jeder problemlos tun. Unkollegial wird es nur, wenn man auch die anderen dazu verpflichten will. Mehr …
Die Corona-Krise nimmt auch die Vorstandschefs mit: Sie sterben früher, wenn ihre Amtszeit in eine Rezession fällt. Mehr …
Frauen erwarten weniger Gehalt als Männer. Der Gender Pay Gap beginnt schon bei den Wünschen. Was ist da los? Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Der Mindestlohn hat keine Arbeitsplätze gekostet, heißt es. Jetzt soll er erhöht werden. Ist das wirklich so ungefährlich? Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Der Mindestlohn hat keine Arbeitsplätze gekostet, heißt es. Jetzt soll er erhöht werden. Ist das wirklich so ungefährlich? Es gibt Grund zum Zweifel. Mehr …
In der Corona-Zeit mussten sich Eltern viel mehr um ihre Kinder kümmern. Das haben längst nicht nur die Mütter gemacht. Mehr …
Globalisierung und technischer Fortschritt gelten als Feinde der Arbeiter. Aber das eigentliche Problem liegt bei den Gewerkschaften. Mit der Wirtschaft stimmt irgendetwas nicht, zumindest verhält sie sich ziemlich merkwürdig, und das schon seit Jahren. Vor Corona sank die Arbeitslosigkeit in … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.