TV-Kritik: Was tun, wenn Sparen bestraft wird?
Die Zinsen sind mickrig. Vielleicht müssen die Deutschen für ihre Bankguthaben bald draufzahlen. Frank Plasberg fand in seiner Diskussion Opfer und Schuldige – aber die Lösung übersahen alle.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Zinsen sind mickrig. Vielleicht müssen die Deutschen für ihre Bankguthaben bald draufzahlen. Frank Plasberg fand in seiner Diskussion Opfer und Schuldige – aber die Lösung übersahen alle.
Amerika und die EU schelten die Deutschen. Weil die so wenig importieren. Dabei dreht sich der Trend schon von selbst. Das liegt gerade daran, dass Deutschland so wettbewerbsfähig ist. Mehr …
Sparen, Schulden, Arbeitslosigkeit: Die Folgen der Eurokrise bedrücken viele Leute in Europa. Aber nicht die Deutschen. Sie finden ihr Leben sogar etwas besser.
Geheimdienste haben die internen Leitungen von Google und Yahoo ausgespäht. Damit konnten sie amerikanische Gesetze umgehen und viele Daten sammeln. Sogar zu viele für ihren Geschmack.
Amerika druckt billiges Geld, und das treibt die Börsenkurse in die Höhe. Der Dax steigt am Freitag zeitweilig erstmals über 9000 Punkte. Wie es den Unternehmen geht, ist zweitrangig geworden.
Die Deutschen wollen höhere Steuern für Reiche? Wer das glaubt, sitzt einem Irrtum auf. Die Wähler machen nur wenige Steuererhöhungen mit. Und die bringen kaum Geld.
Drei Mal haben die Deutschen niedrige Steuern gewählt, drei Mal werden Steuerversprechen gebrochen. Den Parteien hat das immer geschadet. Denn vielen Deutschen sind die Steuern zu hoch. Mehr …
„Wer arbeitet, muss davon leben können.“ Dieser Satz hat sich in der politischen Diskussion durchgesetzt und befördert die Einführung von Mindestlöhnen. Ob sich die Hoffnung erfüllt, ist fraglich.
Die FDP fällt aus dem Bundestag. Damit ist die Debatte kastriert. Das kann sogar die politischen Meinungen der Deutschen ändern.
Sie kennen doch sicher noch Google Suggest, die Funktion, bei der Google automatisch die Suchanfragen ergänzt? Da kommen tolle Sachen raus. Unser Wochenrückblick.
Kaum ein Thema bewegt die Deutschen so sehr wie die Arbeit und das Geld. „Wer arbeitet, muss davon leben können“, sagen die Politiker. In der „Wahlarena“ mit Kanzlerin Merkel und in Plasbergs „Hart aber fair“. Und was bedeutet das konkret?
Draußen ist es 20 Grad warm, und im Supermarkt gibt es Lebkuchen. Ist das Frevel? Oder ist es höchste Zeit?
Draußen ist es 20 Grad warm, und im Supermarkt gibt es Lebkuchen. Ist das Frevel? Oder ist es höchste Zeit?