Hoffnung für die Ticketpreise
Easyjet kauft Teile von Air Berlin. Das macht den Fluggästen in Deutschland wieder Hoffnung. Die Ticketpreise könnten wieder fallen – aber auf einigen Strecken wird es schwer. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Easyjet kauft Teile von Air Berlin. Das macht den Fluggästen in Deutschland wieder Hoffnung. Die Ticketpreise könnten wieder fallen – aber auf einigen Strecken wird es schwer. Mehr …
Einer trinkt gerne Nespresso, der andere gerne Dallmayr-Kaffee. Einer will Cola, der andere Pepsi. Das kann die Partner richtig unglücklich machen. Meistens leidet der Mann. Mehr …
Zu viel Schokolade, zu wenig Bewegung, zu hohe Ausgaben: Oft benehmen wir uns nicht so, wie wir eigentlich wollen. Wirtschafts-Nobelpreisträger Richard Thaler hat Abhilfe parat.
Deutschland mit schnellem Internet zu versorgen, das ist aufwändig und teuer. Vielleicht müsste es nicht ganz so schwierig sein.
Der Wirtschafts-Nobelpreis war der Nachzügler unter den Nobelpreisen. Heute ist er längst nicht mehr für Wirtschaftswissenschaftler reserviert.
Wenn die Unternehmen mehr Steuern zahlen müssen, ist das für die Arbeiter nicht unbedingt gut. Eine Studie hat nachgerechnet: Die Löhne steigen langsamer, die Mitarbeiter tragen die Hälfte der Kosten.
Das Handy klingelt gar nicht, trotzdem steht ein verpasster Anruf auf dem Display – aus Marokko. Diese Masche ist nicht neu, tritt aber wieder gehäuft auf. Rufen Sie bloß nicht zurück!
Wenn die Kurse zu Boden rauschen, bekommen viele Anleger Panik. Wer einen kühlen Kopf behält, kann offenbar trotzdem Gewinn machen.
In der Stadt wird das Wohnen teuer. Das liegt auch an den Städtern selbst – und an ihren Bürgerinitiativen.
Wenn Union, FDP und Grüne über eine Koalition verhandeln, dann liegen einige umstrittene Fragen vor ihnen – aber auch einige überraschende Übereinstimmungen.
Mehr als ein Drittel des Einkommens für die Miete? Das mögen Deutsche nicht. Aber in manchen Städten kommt das trotzdem häufig vor. Es sind nicht München, Frankfurt oder Berlin.
Google hatte schon mit Motorola-Handys keinen Erfolg. Jetzt kauft der Internetkonzern die Handybauer von HTC. Wozu? Hier sind drei Gründe.
Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Jetzt ist sie vielleicht auch noch verfassungswidrig. Dieses Gesetz schadet den Mietern – Zeit, es abzuschaffen.
Zehn Jahre nach der Finanzkrise hat sich die Volkswirtschaftslehre verändert. Volkswirte sind nicht mehr die Prediger von gestern. Aber das hat auch Nachteile. Ein Kommentar. Mehr …
Clemens Fuest steht zum ersten Mal an der Spitze des F.A.Z.-Ökonomenrankings. Der Ifo-Präsident findet auf allen Seiten Gehör, obwohl er gar nicht so laut ist. Oder gerade deswegen.