Selber schlau
Alles ist gut, wenn wir nur Breitband haben? Seien Sie mal ehrlich: Das glauben Sie doch selbst nicht, oder? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Alles ist gut, wenn wir nur Breitband haben? Seien Sie mal ehrlich: Das glauben Sie doch selbst nicht, oder? Mehr …
Je komplizierter die Steuern, desto eher gewinnen die Reichen. Das sollte sich die neue Regierung merken. Mehr …
Während in Amerika die Aktienkurse fielen, machte ein kleiner Hedgefonds aus Colorado große Gewinne – weil er eine einfache Wahrheit nicht vergessen hatte. Mehr …
Hausärzte fühlen sich fit, Sportlehrer auch – Sonderpädagogen hingegen gar nicht. Wie sieht es in Ihrem Beruf aus? Mehr …
Frauen bekommen für ihre Arbeit weniger Geld als Männer. Warum, darüber wird gestritten. Eine Studie des Fahrdienstes Uber liefert neue Argumente. Mehr …
Apple hat gleich zwei Probleme auf einmal: Sein Akku-Desaster führt jetzt zu Ermittlungen in Amerika, und Investoren zweifeln am Erfolg des Spitzenmodells „iPhone X“. Der Kurs geht zurück. Mehr …
Donald Trump bedient seine Wähler. Dafür zahlen Amerikaner künftig höhere Waschmaschinen-Preise. Wer steht am Ende am besten da? Mehr …
Das sozioökonomische Panel ist Deutschlands größte wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umfrage. Jetzt hat es einen neuen Chef. Was sich ändern soll. Mehr …
Schadet die Digitalisierung eher Männern oder eher Frauen? Beide Meldungen waren in den vergangenen Tagen zu lesen. Sie passen besser zusammen, als es scheint. Mehr …
Die Zeit der Utopien ist vorbei: Zuletzt hat die Digitalisierung der Welt auch ihre Schattenseiten gezeigt. Das ist kein Grund zu verzagen – denn das Ringen um die Zukunft hat gerade erst begonnen. Mehr …
Mehr als 43 Regeln sind noch zu beschließen, bis die digitalen Märkte in der EU so einheitlich sind wie geplant. Die Digitalkommissarin glaubt, dass das vor Dezember zu schaffen ist. Und sie lobt Günther Oettinger. Mehr …
Computer und Automatisierung bringen viele Verlierer, warnt der bekannte Ökonom Carl Benedikt Frey. Das treffe vor allem Männer. Dazu drohen ganzen Regionen zu verarmen. Mehr …
Die Steuerfahndung verliert Beamte, die Steuer-CDs gekauft und ausgewertet haben. Das ist kein Skandal. Mehr …
Gert Wagner hat rund 30 Jahre lang die Menschen in Deutschland ausgefragt. Jetzt zieht er Bilanz über den Zustand des Landes. Mehr …
Der Facebook-Gründer will die Welt verbessern und dazu weniger Nachrichten zeigen. Das kostet ihn Milliarden– doch ob die Änderung überhaupt hilft, ist zweifelhaft. Mehr …