Wir brauchen kein Grundeinkommen, auch jetzt nicht
Die Corona-Zeit erinnert viele Leute an das bedingungslose Grundeinkommen. Trotzdem ist das keine gute Idee – nicht mal in der Krise. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Corona-Zeit erinnert viele Leute an das bedingungslose Grundeinkommen. Trotzdem ist das keine gute Idee – nicht mal in der Krise. Mehr …
Seit drei Wochen arbeitet halb Deutschland zu Hause. Da bekommt mancher einen überraschenden
Einblick in die Wohnverhältnisse des Chefs. Wir haben mal mitgeguckt: zum Wirtschaftsweisen Lars Feld, Telekom-Chef Höttges, und Vaude-Chefin Antje von Dewitz…. Mehr …
Viele Deutsche spüren die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus noch nicht – das zeigt eine Blitzumfrage. Doch eine Gruppe wird schon hart getroffen. Mehr …
Politiker fordern eine Vermögensabgabe. Die Geschichte zeigt: Nach der Pandemie könnten sie damit Erfolg haben. Mehr …
Politiker fordern eine Vermögensabgabe. Die Geschichte zeigt: Nach der Pandemie könnten sie damit Erfolg haben. Mehr …
Der Deutsche Ethikrat beurteilt, nach welchen Kriterien die Alltagsbeschränkungen gelockert werden könnten und die Finanzminister der Eurozone beraten über Hilfsgelder. Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter für Deutschland. Mehr …
Solidarität statt Eigennutz, Staat vor Privat: Viele rufen in der Krise den Systemwechsel aus. Das ist zu kurz gedacht. Mehr …
Das Coronavirus ist gefährlich. Aber es ist auch gefährlich, das Leben monatelang anzuhalten. Bei der Entscheidung, wann und wie es wieder weitergeht, auch mit der Schule, muss man ein paar Dinge berücksichtigen. Mehr …
EZB-Direktorin Isabel Schnabel über den Kampf gegen die Krise, die Stabilität der Banken und den Reiz von Eurobonds. Auch die Ausgabe einmaliger Corona-Anleihen wäre denkbar. Mehr …
Die Deutschen kaufen massenhaft Nudeln, Mehl und Schmerzmittel. Oft sind die Regale leer. Aber ein echter Mangel droht nur bei wenigen Produkten. Mehr …
Dem Kampf gegen das Coronavirus muss vieles untergeordnet werden. Doch wer den Shutdown übertreibt, wird feststellen: Es sind mehr Menschen systemrelevant, als man denkt. Mehr …
Mehr Alte, weniger Junge: Das Rentensystem kommt unter Druck. Eine Kommission von Experten hat jetzt eine Lösung geliefert – oder jedenfalls fast. Mehr …
Die erste Arbeitswoche im Coronamodus geht zu Ende, die AfD-Spitze berät über ihren als rechtsextremistisch eingestuften „Flügel“ und Friedrich Hölderlin hätte heute seinen 250. Geburtstag. Der F.A.Z.-Newsletter für Deutschland. Mehr …
Selbst Kritiker der Schwarzen Null können in diesen Tagen froh sein, dass der Staat in den vergangenen Jahren sein Geld zusammengehalten hat. Auch höhere Staatsausgaben hätten die Corona-Krise nicht verhindert. Mehr …
Der verregnete Winter beginnt, Deutschlands Grundwasser-Speicher aufzufüllen. Erste Bundesländer melden schon wieder durchschnittliche Wasserstände. Mehr …