Die Weltordnung ist bedroht, die Wirtschaft in der Krise und die Stimmung im Keller. Selten zuvor stand Deutschland vor so vielen Herausforderungen gleichzeitig. Umfragen zeigen: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut der Regierung zu, die Wirtschaft anzukurbeln und sind unzufrieden. Kanzler Merz will sich davon aber nicht beirren lassen und hat zum Tag der Deutschen Einheit einen nationalen Aufbruch gefordert. Denn die Politik allein könne es nicht schaffen. Alle müssen mitmachen. Was muss geschehen, um das Vertrauen wieder herzustellen?
Darüber diskutierten:
- Hannah Suppa, Chefredakteurin der Leipziger Volkszeitung
- Cordula Tutt, Autorin der Wirtschaftswoche
- Mark Schieritz, stellvertretender Ressortleiter Politik, Die Zeit
- Patrick Bernau, Ressortleiter Wirtschaft/Wert, F.A.S.