Jeder will mehr Steuern von Apple und Google. Aber der Versuch kann nach hinten losgehen – so wie die neueste Idee von Finanzminister Scholz.
Jeder will mehr Steuern von Apple und Google. Aber der Versuch kann nach hinten losgehen – so wie die neueste Idee von Finanzminister Scholz.
Esther Wojcicki hat drei Stars des Silicon Valley großgezogen. Ein Gespräch über den Segen der Gelassenheit, die Garagen-Gründung von Google und ihre Freundschaft zu Steve Jobs.
Apple hat eine schlimme Woche hinter sich. Konzernchef Tim Cook steht in der Kritik. Dabei ist seine Strategie gar nicht so übel.
Der Siegeszug des iPhone verliert an Tempo. Doch was neue Produkte angeht, sind andere Firmen weiter als Apple.
Mit einer Digitalsteuer wollen Europas Finanzminister Geld von Google und den anderen Internetkonzernen einstreichen. Für Deutschland ist das gefährlich.
Die großen Konzerne werden immer dominanter. Es geht nicht nur um Google & Co., auch in anderen Branchen konzentriert sich die Macht zunehmend. Das muss nicht schlecht sein.
Apple hat gleich zwei Probleme auf einmal: Sein Akku-Desaster führt jetzt zu Ermittlungen in Amerika, und Investoren zweifeln am Erfolg des Spitzenmodells „iPhone X“. Der Kurs geht zurück.