Benzin und Gas sind sehr schnell sehr teuer geworden. Angesichts des Ukrainekriegs gilt Energiesparen fast als patriotische Pflicht. Wir rechnen noch mal: Wie viel bringen die gängigsten Ideen?
Benzin und Gas sind sehr schnell sehr teuer geworden. Angesichts des Ukrainekriegs gilt Energiesparen fast als patriotische Pflicht. Wir rechnen noch mal: Wie viel bringen die gängigsten Ideen?
Benzin und Gas sind sehr schnell sehr teuer geworden. Wir rechnen noch mal: Wie viel bringen die gängigsten Ideen?
Die Kunden der Airline warten insgesamt noch auf 200 Millionen Euro. Politiker schimpfen auf Fluggesellschaften und fordern neue Gesetze – die Bundesregierung lehnt das ab.
Die Deutschen kaufen massenhaft Nudeln, Mehl und Schmerzmittel. Oft sind die Regale leer. Aber ein echter Mangel droht nur bei wenigen Produkten.
Lebensmittel und Flüge sind angeblich zu billig, Mieten zu teuer. Für alles soll der Staat eine Lösung finden. Warum soll das eine gute Idee sein?
Ob im Fitnessstudio oder im Mobilfunk: Die Justizministerin will kürzere Vertragslaufzeiten. Doch damit tut sie den Verbrauchern keinen Gefallen.
Politik und Wissenschaft versuchen immer wieder, Menschen in die richtige Richtung zu drängen: zum Sport, zum Sparen – und nun auch zum Organspenden. Allerdings funktioniert das gar nicht so gut.