Ob Pandemie oder Klimawandel: Ständig werden die Menschen zum Verzicht aufgefordert. Warum ist die Askese seit Jahrhunderten eine Idealvorstellung? Und lässt sie sich heute verwirklichen?
Ob Pandemie oder Klimawandel: Ständig werden die Menschen zum Verzicht aufgefordert. Warum ist die Askese seit Jahrhunderten eine Idealvorstellung? Und lässt sie sich heute verwirklichen?
Schon oft wurde vorhergesagt, dass das Leben wieder teurer wird. Jetzt aber gibt es eine Prognose, die man ernst nehmen muss.
Wenn Menschen sich treffen, kann Großes entstehen. Blöd, dass wir gerade so viel zu Hause sitzen.
Im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung herrscht Unruhe. Jetzt soll ein neuer Mann im Vorstand Frieden bringen.
Das diesjährige F.A.Z.-Ranking der Ökonomen zeigt: In Zeiten von Corona ist wirtschaftspolitischer Rat gefragt.
Züge sind pünktlicher und billiger, wenn es mehr Wettbewerb auf der Schiene gibt. Doch die Politik fördert oft nur die Staatsbahn. Der neue Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, will das ändern.
Schon Ende des Jahres könnte die Wirtschaft das Niveau von 2019 erreichen, sagt Ifo-Ökonom Andreas Peichl. Im Interview erklärt er, warum er nicht glaubt, dass das so kommt – und spricht über Kurzarbeit, Wohnungssuche in München und ausverkaufte Rolex-…