Europa will Facebook, Google und Co. einhegen. Das ist ein guter Anfang – aber auf diesem Weg kann es trotzdem nicht weitergehen.
Europa will Facebook, Google und Co. einhegen. Das ist ein guter Anfang – aber auf diesem Weg kann es trotzdem nicht weitergehen.
Google will den Fitnessarmband-Hersteller Fitbit kaufen. Europäische Experten melden da Bedenken an – mit scharfen Worten.
Züge sind pünktlicher und billiger, wenn es mehr Wettbewerb auf der Schiene gibt. Doch die Politik fördert oft nur die Staatsbahn. Der neue Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, will das ändern.
Google verdient als Monopolist Milliarden – und steckt die in Hobbyprojekte der Gründer. Das sollte sich jetzt ändern.
Was man von Bayern München und Real Madrid für die Zukunftsfähigkeit von Deutschlands Konzernen lernen kann Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Große Unternehmen werden immer mächtiger. Das hat mit dem Einsatz von Robotern zu tun. Superstar-Firmen sind die neuen Superstars der Ökonomie. Ihr Aufkommen gilt derzeit als Grund für viele bemerkenswerte ökonomische Effekte – oder zumindest als Teil des Grundes. Wieso … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Wie kriegt man Google unter Kontrolle? Leicht ist das nicht. Künftig will der deutsche Wirtschaftsminister schon früher ansetzen.