Zuwanderer konkurrieren mit den Einheimischen, zum Beispiel um Arbeitsplätze oder Wohnungen, so lautet ein gängiges Vorurteil. Stimmt nicht, beweist jetzt eine Studie, im Gegenteil: Wo viele Einwanderer wohnen, werden die Einheimischen zufriedener.
Zuwanderer konkurrieren mit den Einheimischen, zum Beispiel um Arbeitsplätze oder Wohnungen, so lautet ein gängiges Vorurteil. Stimmt nicht, beweist jetzt eine Studie, im Gegenteil: Wo viele Einwanderer wohnen, werden die Einheimischen zufriedener.
Ältere Arbeitnehmer leiden, wenn der Kollege mehr verdient – für Jüngere ist es Ansporn. Der Sonntagsökonom.
Alle suchen überall nach Glück: Individualisten, Kommunisten, Materialisten. Unsere Bildergalerie zeigt Ihnen, welche Länder bei welchen Indizes ganz vorne liegen.
Wer die Umwelt liebt, fühlt sich in Costa Rica wohl. Wer lange leben will, der muss nach Norwegen. Für jedes kleine Glück finden Ökonomen einen Platz.
Vor 40 Jahren präsentierte der „Club of Rome“ seine Studie über das Ende des Wachstums. Das Buch hat die Welt verschreckt. Und die grüne Bewegung angeschoben. Heute sind wir optimistischer: Wohlstand macht doch glücklich.
Money doesn’t make people happy? This is not totally true, as Justin Wolfers has found out. Here is a video interview with him.
Politiker wollen das Glück der Menschen verbessern. Doch sie haben schlechte Chancen. Denn die Forschung zeigt: Für ihr Glück müssen die Menschen selbst sorgen.