Die Deutschen nutzen Facebook und Whatsapp – trotz aller Warnungen von Datenschützern. Versagt da der Markt? Eher nicht.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Deutschen nutzen Facebook und Whatsapp – trotz aller Warnungen von Datenschützern. Versagt da der Markt? Eher nicht.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Daten können Leben retten. Das muss man so deutlich sagen. Denn Deutschland ist in eine Datenschutz-Hysterie verfallen, die uns unserer Zukunftschancen beraubt.
Facebook kauft Whatsapp – eine Datenkrake kauft die andere? Vor allem Whatsapp hat einen schlechten Ruf. Doch nicht jedes Gerücht stimmt.
Die Zahl ist riesig: 16 Millionen Online-Konten haben Kriminelle geknackt. Was wollen sie überhaupt mit so vielen Konten? 16 Millionen Mal Bücher bestellen?
Geheimdienste haben die internen Leitungen von Google und Yahoo ausgespäht. Damit konnten sie amerikanische Gesetze umgehen und viele Daten sammeln. Sogar zu viele für ihren Geschmack.
Der Datenklau von Millionen Playstation-Nutzern hat die Zunft der Hacker neu ins Gespräch gebracht. Früher waren sie Einzeltäter, die sich mit ihren Angriffen untereinander groß taten. Heute sind sie kriminelle Geschäftsleute, denen es nur ums Geld geht.