Wer viel Einkommen hat, lebt durchschnittlich zehn Jahre länger als Menschen mit geringem Einkommen. Doch eine neue Studie zeigt: Am Geld liegt das nicht.
Wer viel Einkommen hat, lebt durchschnittlich zehn Jahre länger als Menschen mit geringem Einkommen. Doch eine neue Studie zeigt: Am Geld liegt das nicht.
Bolivien erleichtert die Kinderarbeit. Ist das nicht empörend? Nein, ist es nicht.
Noch nie seit der Steinzeit waren die Lebensstandards von Armen und Reichen so nahe wie heute. Doch in vielen Ländern wächst die Ungleichheit. Ein Radio-Interview.
Arm und Reich entwickeln sich in Amerika auseinander. Aber der Trend ist längst nicht so stark wie oft unterstellt. Arme Kinder haben es heute nicht schwerer als früher.
Brauchen die Ärmsten der Welt mehr Entwicklungshilfe? Nein, glaubt der Wachstumsforscher Angus Deaton. Deaton zeichnet ein neues Bild von der Ungleichheit.
von faz-bern erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Steuerpläne der Grünen kosten ihre eigene Klientel viel Geld. Macht nichts, findet Fraktionschef Trittin. Wahlen gewinnen könne man auch mit höheren Steuern.
Die Grünen wollen die Steuern für Reiche erhöhen. Das trifft vor allem ihre eigene Klientel. Auch die SPD würde ihre Stammwähler Geld kosten.