China und Indien müssen mittlerweile als Geldanlageziele für Anleger als zu gefährlich gelten. Als bessere Alternativen werden derzeit die Türkei und Taiwan empfohlen.
China und Indien müssen mittlerweile als Geldanlageziele für Anleger als zu gefährlich gelten. Als bessere Alternativen werden derzeit die Türkei und Taiwan empfohlen.
Endlich investieren die Privatanleger in Schwellenländern wie China und Brasilien. Schon ziehen die Profis ihr Geld wieder ab.
Dass Mikrokredite nicht mehr so gut funktionieren wie am Anfang des Hypes, das schlägt sich auch in den Renditen für die Anleger in Mikrokredit-Fonds nieder.
Die Kurse gehen hoch und runter, ohne richtig vom Fleck zu kommen. Für solche Zeiten eignen sich sogenannte ?Discount-Zertifikate?.
Der Euro ist in Gefahr, die Börsen sind in Panik. Wer seine Schäfchen ins Trockene bringen will, mixt in seinem Depot Immobilien, Aktien und Hedge-Fonds. Und auch Edelmetalle und andere Rohstoffe sollten nicht fehlen.
Griechenland steht vor dem finanziellen Abgrund – das hat auch Auswirkungen auf den Euro, der vor allem gegenüber dem Dollar schwächer und schwächer wird. Das klingt nach leicht verdientem Geld für Spekulanten – zu Recht? Durchaus, daran kann man verdienen. Wenn man es geschickt anstellt.
Die Angst vor steigenden Preisen wächst. Längst denken sich die Banken Finanzprodukte aus, die der Geldentwertung trotzen. Die meisten davon taugen nichts.