China hat wirtschaftlichen Erfolg – und schickt sich jetzt sogar an, Deutschland in einigen High-Tech-Feldern abzuhängen. Müssen wir uns etwas abgucken? Eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ökonomen.
China hat wirtschaftlichen Erfolg – und schickt sich jetzt sogar an, Deutschland in einigen High-Tech-Feldern abzuhängen. Müssen wir uns etwas abgucken? Eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ökonomen.
2018 war kein gutes Jahr für Vermögende. Dem diese Woche vorgestellten neuen World Wealth Report zufolge ist die Anzahl der Millionäre weltweit gesunken. Was ist da los? Und droht eine neue Krise? Darüber durfte ich mit Detektor FM sprechen.
Darüber sprechen wir auf der DLD-Konferenz in Bayreuth.
Kommentare zu schreiben, ist für Anfänger nicht immer leicht. Am „Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.“, der katholischen Journalistenschule in München, haben wir wieder ein einfaches Rezept geübt.
Globalization and Digitalization make innovation in Europe more and more necessary. The world needs entrepreneurs who tackle the diverse range of problems. But, at the same time, Europe ages, and ageing societies produce less entrepreneurs. Where can entrepreneurs come from in the next generation? A discussion with Catharina van Delden (Innosabi)Paddy Cosgrave (Web Summit)Helmut Schöneberger […]
Die Deutschen werden umweltbewusster und machen sich mehr Gedanken darüber, wie ihre Produkte verpackt werden. Dabei geht es nicht immer rational zu. Über das Image der Verpackung sprachen wir beim Deutschen Verpackungskongress. Meine zentrale Botschaft ans Publikum: Helfen Sie der Umwelt, und tun sie dabei nicht nur das, was die Verbraucher – manchmal irrationalerweise – […]
Für Wissenschaftler ist der Dialog mit der Öffentlichkeit nicht immer einfach – es gibt große Wissensunterschiede zu überbrücken. In einem Termin mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung sprechen wir über dieses Verhältnis. Im Februar in Düsseldorf.