In der Pandemie haben die Deutschen so viel gespart wie nie – sie konnten ihr Geld einfach nicht richtig ausgeben.
In der Pandemie haben die Deutschen so viel gespart wie nie – sie konnten ihr Geld einfach nicht richtig ausgeben.
„Streiken trotz Corona: Legitim oder verantwortungslos?“ – so fragte der ARD-Presseclub am 11. Oktober aus Anlass von Tarifverhandlungen und Warnstreiks im Öffentlichen Dienst.
Die Künstliche Intelligenz revolutioniert die Welt – und die Wirtschaft treibt die Entwicklung voran. Was bedeutet es, dass Unternehmen für die Künstliche Intelligenz so wichtig sind? Welche Folgen hat sie für Wohlstand und Arbeitschancen?
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft und mit der Wirtschaft? Auf der Buchmesse hatte ich zwei Autoren im Interview, die dazu einige entscheidende Antworten geben.
Robert Habeck hat die Pendlerpauschale grundsätzlich missverstanden – so viel steht fest. Damit ist aber noch nicht klar, ob sie im Klimapaket fehl am Platz war. Deutschlandfunk Nova wollte darüber sprechen.
Die rücksichtslose Ausbeutung von Böden und Natur müsse aufhören, der Einzelne sein Konsumverhalten ändern. Wie erreichen wir das? Fragte der ARD-Presseclub.
China hat wirtschaftlichen Erfolg – und schickt sich jetzt sogar an, Deutschland in einigen High-Tech-Feldern abzuhängen. Müssen wir uns etwas abgucken? Eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ökonomen.